Lichterfest des Netzwerkes "besser gemeinsam"
- Stiftungsbüro
- 20. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Stimmungsvolles Lichterfest des Netzwerkes in Schifferstadt am 19. November 2025
Am 19. November verwandelte sich das Café Raff(iniert) in Schifferstadt in einen warm leuchtenden Treffpunkt für ältere Menschen aus der Stadt. Über 90 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des Netzwerkes "Besser gemeinsam" und meldeten sich an. Sie erlebten ein Fest, das ganz im Zeichen von Begegnung, Musik und Miteinander stand.
Schon vor Beginn sorgten viele helfende Hände des Netzwerkes für eine besondere Atmosphäre: LED-Lichter, Lichterketten, Dekosterne und liebevoll gestaltete Lichttüten schmückten die Räumlichkeiten des Cafes.

Die Begrüßung übernahm Andrea Schuff von der Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung Das Café tauchte– mit ausgeschaltetem Licht – in ein warmes Meer aus kleinen Lichtern ein. Danach übernahmen Netzwerkmitglieder Claudia Schoeneberger und Sabrina Rech die Moderation der weiteren Veranstaltung.
Bei Kaffee und Kuchen, gemeinsamem Singen, einem Liederquiz und einem fröhlichen Sitztanz wurde viel gelacht, mitgesummt und mitgeklatscht. Die Akkordeonbegleitung von Frau Kratz sorgte für viele vertraute Klänge. Unterstützt wurde der Nachmittag von Helfern der ökumenischen Nachbarschaftshilfe und dem Bürgerbus Schifferstadt.
Zum Abschluss berührte eine Weihnachtsfabel von Gudrun Anders vom Seniorenbeirat die Gäste – und viele äußerten den Wunsch, solche Begegnungen häufiger erleben zu dürfen.
Carin Mattern vom Seniorenbeirat stellte technisches Equipment sowie Christine Traxel halfen, wo helfende Hände gebraucht wurden.

Die Veranstaltung wurde durch Finanzierung des Nachmittages durch die Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung ermöglicht. Die Netzwerkmitglieder waren mit vielfältigen Aufgaben in der Organisation und Umsetzung betraut. Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel für gemeinschaftliches Engagement gegen Einsamkeit im Alter und zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen in Schifferstadt. Erste Ideen für Veranstaltungen im Jahr 2026 bestehen bereits im Leitungsteam des Netzwerkes.


