
Netzwerk "Besser gemeinsam" in Schifferstadt
Das Netzwerk wurde 2024 vom Pflegestützpunkt, der Parkinson Selbsthilfe und der Gemeindeschwester Plus ins Leben gerufen, um ein ergänzendes Angebot der Begegnung für ältere Menschen, oft weniger mobil und vernetzt, zu schaffen. Die Stiftung wurde von Anfang an mitbestimmendes Mitglied. Sie fördert das Netzwerk finanziell und ist aktiv in der Entwicklung und Organisation als Leitungsmitglied eingebunden. Das Ziel des Netzwerkes ist mindestens 2 größere Veranstaltungen im Jahr mit Aktivitäten durchzuführen, wie auch niedrigschwellige Informationsangebote, z.B. zum Hitzeschutz, zu schaffen. Im Schnitt haben bisher ca. 50 Personen die Veranstaltungen besucht, die mit Hilfe u.a. von ehrenamtlichen Netzwerkmitgliedern durchgeführt werden konnten.
Netzwerkmitglieder - Ressourcenbündelung

Verschiedene Akteure in der Altenhilfe beteiligen sich am Netzwerk: Horizont Stiftung, Parkinson Selbsthilfe Schifferstadt, Pflegestützpunkt Schifferstadt, Gemeindeschwester Plus, Seniorenbeirat Schifferstadt, Bürgerbus Schifferstadt, die kath. Pfarrei Hl. Edith Stein sowie die ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt. Hauptamtliche und Ehrenamtliche engagieren sich für die älteren Menschen in Schifferstadt.
Veranstaltungen 2024 und 2025
Mit einem Spielenachmittag im Juni 2024 startete das Netzwerk und veranstaltete im Dezember 2024 eine Nikolausfeier. Fortgesetzt wurde die Veranstaltungsreihe im Mai 2025 mit den Senioren-Spaßspielen. Geplant ist im November 2025 ein Lichterfest.
HITZESCHUTZAKTION SCHIFFERSTADT
Am 18. Juli 2025 war das Netzwerk „Besser gemeinsam“ mit einem sommerlich gestalteten Stand auf dem Wochenmarkt präsent – ganz im Zeichen des Hitzeschutzes für ältere Menschen und Interessierte.
Mit Wassermelonenstückchen, Sonnenschirm, Liegestuhl und einem interaktiven Trinkspiel wurde das wichtige Thema kreativ und einladend vermittelt. Im Fokus standen der persönliche Austausch und die Aufklärung über Hitzeschutzmaßnahmen – praxisnah und mitten im Leben!
