top of page
Gemini_Altersarmut.jpg

Altersarmut

Zunahme der Altersarmut erwartet!

Immer mehr Altersrentner*innen und zukünftige Rentner:innen sind bzw. werden armutsgefährdet sein.

2024 bezogen ca. 738 800 Menschen in der Regelaltersgruppe Grundsicherung im Alter. Wer keine Grundsicherung erhält kann alternativ Wohngeld Plus beziehen. Hier gab es seit Anfang 2023 Verbesserungen und auch mehr Rentner fallen in die Berechtigung. Die Tendenz ist seit Jahren steigend, dass armutsbetroffene, ältere Menschen Anträge stellen. Bekannt ist aber, dass nur ein Teil der Anspruchsberechtigten überhaupt Grundsicherung im Alter oder Wohngeld Plus beantragt. Ca. 60 % der Berechtigten verzichten auf den Bezug von Grundsicherung Im Alter, teils aus Unkenntnis, Scham oder dem Aufwand der Beantragung.

Das DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.) hat dies 2019 in einer Grafik dargestellt.

Grundsicherung im Alter
Abbildung_Rente2023

Quelle: siehe hier

Die durchschnittliche Rentenhöhe in Deutschland ist bei vielen Rentner:innen nicht ausreichend um auskömmlich zu leben, sofern keine weiteren Einnahmen aus Betriebsrenten, Kapitalvermögen oder anderen Vermögensarten vorhanden sind. Gerade die steigenden Mieten belasten Rentnerhaushalte stark, da ein Umzug oft nicht möglich ist. Alleinlebende Rentner:innen sind besonders betroffen.  

Viele Rentner:innen sind heute schon auf zusätzliche Angebote, wie die Tafeln, ergänzende Sozialleistungen oder einen Minijob angewiesen.  

Altersarmut Beschreibung

Wie wird Altersarmut definiert?

Gründe für Altersarmut

Die Armutsgefährdungsquote älterer Menschen (65 Jahre und älter) in Deutschland lag im Dezember 2024 bei 19,4 Prozent. Dies bedeutet, dass fast ein Fünftel der Senioren in Deutschland als armutsgefährdet galt. Für das Jahr 2024 lag die Schwelle, unterhalb derer eine Person in Deutschland als armutsgefährdet galt, bei einem monatlichen Nettoäquivalenz-einkommen von etwa 1.378 Euro für eine alleinlebende Person.

Quelle: statista

Überblick über Gruppen, die von Altersarmut betroffen sein können

Quelle: erstellt mit Canva  

generiertes KI-Titelbild erstellt durch Imagen 3

Wir danken unseren Unterstützern

Logo der Roemerhaus Bauträger GmbH

Spendenkonto:
HORIZONT Seniorenhilfe
Volksbank Kraichgau eG
DE32 6729 2200 0010 0813 78

Logo-Mitgliedschaft Bundesverband Deutscher Stiftungen
Logo Ein Herz für Senioren
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
  • Instagram

Impressum     Datenschutz     

© 2023 Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe

bottom of page